Arbeitsvorbereitung

Arbeitsbereich beleuchten

Sorge dafür, dass der unmittelbare Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet ist.

Beleuchtung.png

Werkstück richtig positionieren

Ein Laserkreuz zeigt die exakte Bohrstelle an.

Laserkreuz.png

Werkstück befestigen

Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit mußt Du das Werkstück immer festspannen. Bearbeite keine Werkstücke, die zu klein zum Festspannen sind. Lange und schwere Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder abgestützt werden. Hinweis: Verwende zum Festspannen von kleinen Werkstücken nach Möglichkeit einen Maschinenschraubstock.

Spannen 1.png

Der Parallelanschlag

Er dient dazu, größere Werkstücke gegen Verdrehen zu sichern.

Spannen 2.png

Höhe der Antriebseinheit einstellen

Verstelle die Höhe der Antriebseinheit nicht während des Betriebs. Betätige den Klemmhebel nur, wenn das Drehrad in der Ausgangsposition ist. Diese Vorsichtsmaßnahme beugt möglichen Verletzungen vor. Die Höhe der Antriebseinheit kann je nach Länge des Einsatzwerkzeugs und Größe des Werkstücks eingestellt werden.
Hinweis: Nach dem Einstellen der Höhe der Antriebseinheit muss die Positionierung des Werkstücks mit Hilfe des Laserkreuzes erneut überprüft werden. Gegebenenfalls musst Du das Werkstück neu ausrichten.
Eine Bremse verhindert, dass bei geöffnetem Klemmhebel die Antriebseinheit unbeabsichtigt absinkt. Überprüfe gelegentlich die Klemmkraft der Bremse und stelle sie gegebenenfalls nach.

Höhe einstellen.png


Version #6
Erstellt: 18 März 2024 17:48:44 von Rolf Thärichen
Zuletzt aktualisiert: 27 März 2024 16:01:16 von Rolf Thärichen