Cricut
Cricut Mug Press (Tassenpresse)
Anleitung zum Bedrucken von Sublimationstassen
-
Tassen kaufen:
- Es müssen Tassenrohlinge erworben werden, die für den Sublimationsdruck geeignet sind.
- Für kleine Serien können die originalen Cricut Rohlinge verwendet werden: Cricut Sublimationstassen 425ml, 6 Stück
- Für große Serien sind diese Rohlinge zu empfehlen: Sublimationstasse 48 Tassen für den Sublimationsdruck, Rohling weiß, Stück 1,00€
-
Motiv ausschneiden:
- Das Motiv wird mit dem Cricut, Laser oder Drucker auf Papier gebracht. Dabei darauf achten, immer gespiegelt auszudrucken.
-
Presse vorbereiten:
- Auspacken der Presse aus dem Karton
- Die Kabel liegen unter der Presse
- Netzkabel einstecken und das Stromnetz anschließen
- Einschalten durch Drücken auf den Power-Knopf
- Die Presse beginnt nun ein Aufheizprogramm. Dieses dauert ca. 10 Minuten. Wenn die Power-LED grün leuchtet, ist die Presse bereit.
- Auspacken der Presse aus dem Karton
-
Tasse einlegen und Einbrennen beginnen:
- Den Hebel herunterdrücken. Dies geht etwas schwerer, was aber normal ist. Der Hebel rastet in seiner Endlage ein.
- Während dem Einbrennen der Farben werden die 5 grünen LEDs nacheinander eingeschaltet. Wenn die Tasse fertig ist, ertönt ein akustisches Signal. Daraufhin sollte die Tasse schnellstmöglich aus der Presse entfernt werden, indem der Hebel wieder nach oben geklappt wird.
- ACHTUNG: Die Tasse hat noch ca. 200°C und ist nur am Henkel anzufassen. Die Folie erst abziehen, wenn die Tasse ausgekühlt ist.
- Den Hebel herunterdrücken. Dies geht etwas schwerer, was aber normal ist. Der Hebel rastet in seiner Endlage ein.
-
Abschlussarbeiten:
- Nachdem der Bearbeitungsprozess abgeschlossen ist, das Material auswerfen und entgittern. Dazu eignet sich das Entgitterwerkzeug mit dem spitzen Haken.
-
Aufräumarbeiten:
- Alle Reste in den Müll werfen, Werkzeuge an ihren ursprünglichen Platz zurücklegen und die Maschine ausschalten.
Cricut Maker 3
Anleitung für den Cricut Maker 3
Der Cricut Maker 3 ist die ultimative smarte Schneidemaschine! Es kann über 300 Materialien schneiden – von feinem Stoff und Papier bis hin zu schweren Spanplatten, verziertem Leder, Balsaholz und vielem mehr. Der Cricut Maker 3 ist bis zu zweimal schneller als die Vorgängergeneration und kompatibel mit den neuen Smart Materials™ für superlange, superpräzise Schnitte bis 3,6 m (12 ft) ohne Schneidematte. Zur Auswahl stehen auf dem freien Markt 13 verfügbare Werkzeuge, um mit professioneller Leistung und Präzision zu schneiden, falzen, schreiben, prägen, gravieren oder unzählige andere dekorative Effekte zu erzielen. Im Maker Lab stehen schneiden, falzen und malen zur Verfügung. Mit einer zehnmal höheren Schneideleistung als die der Maschinen der Cricut Explore-Familie bietet der Cricut Maker 3 Vielseitigkeit und Leistung, um deine Kreativität auf das ultimative Niveau zu bringen. Mit der Design Space®-App für iOS®, Android™, Windows® und Mac® zu verwenden.
Vorbereitung:
- Lade die Design Space-App von hier herunter und installiere sie auf deinem Rechner im LaserLab, auf dem Handy, privatem Rechner oder Tablet.
- Erstelle ein Benutzerkonto. Stelle sicher, dass eine funktionierende Internetverbindung besteht.
- Die App enthält Erklärvideos zur Bedienung.
Nutzung der Maschine:
- Verbinde das Gerät mit dem Cricut Maker 3 per USB-Anschluss oder Bluetooth. Die USB-Verbindung ist stabiler.
- Folge den Anweisungen auf dem Monitor/der Design Space App.
- Zum Werkzeugwechsel öffne und schließe die Klemmen. Das Schneidewerkzeug befindet sich in der Regel in der rechten Klemme B. Achte darauf, dass das Werkzeug oben bündig eingeklemmt wird.
Abschlussarbeiten:
- Nach Abschluss des Bearbeitungsprozesses das Material auswerfen und entgittern. Hierfür eignet sich das Entgitterwerkzeug mit dem spitzen Haken.
Aufräumarbeiten:
- Werfe alle Reste in den Müll, lege Werkzeuge an ihren ursprünglichen Platz zurück und schalte die Maschine aus.
Cricut Easy Press 3
Die Easy Press 3 ist eine Transferheizpresse mit den Maßen 30x25 und befindet sich im Textillab.
Vorarbeit: Lade dir die Cricut Heat App auf dein Smartphone herunter und melde dich mit deinem Cricut-ID an. Verbinde die Heizpresse per Bluetooth mit deinem Mobilgerät.
Voraussetzung: Du hast bereits ein aufbügelbares Motiv mit dem Cricut Maker 3 erstellt und entgittert. Achte darauf, dass das Motiv spiegelverkehrt ausgeschnitten wurde.
Bedienung:
- Öffne die App und wähle "Neues Projekt beginnen".
- Wähle dein Transfermaterial und anschließend deinen "Rohling" wie Stoff oder Spanplatte aus. Bestätige deine Auswahl mit "weiter".
- Die App zeigt dir an, wie lange und bei welcher Gradzahl du dein Projekt bedruckst/bügelst.
- Sende deine Einstellungen an die Easy Press.
Druckvorgang:
- Lege Backpapier zwischen die Presse und die Motivfolie, um ein Anhaften zu vermeiden.
- Achte darauf, nur Druck von oben auszuüben und nicht zu bügeln, um ein Verrutschen des Motivs zu verhindern.
- Es empfiehlt sich, das Motiv mit hitzebeständigem Klebeband zu befestigen, welches privat erworben werden kann.
Aufräumarbeiten: Nach dem Aufbügeln die Heizpresse ausstecken, wieder an ihren Platz stellen und überschüssige Folie entsorgen.