Bedienung
- Arbeitsschritte am PC - Grafik
- Arbeitsschritte am PC - Laser-Einstellungen
- Arbeitsschritte am Laser
- Handbuch
Arbeitsschritte am PC - Grafik
Anlegen einer Datei in CORELDRAW
Nach dem Starten von Corel Draw kann über Datei -> Neu eine .cdr-Datei erstellt werden.
Das Anwendungsfenster von Corel Draw
In der .cdr-Datei können einfache grafische Objekte wie z.B. Linien, Rechtecke, Ellipsen, Vielecke. Text …) erstellt und bearbeitet werden.
Über Datei -> Importieren können auch mit anderen Programmen erzeugte Grafiken wie z.B. .pdf, .svg, .dxf, .png, .jpeg eingefügt werden.
Die einzelnen Objekte können auf verschiedenen Ebenen angeordnet und gruppiert werden.
Bei komplexen Bauteilen können da schnell Dutzende von Objekten zusammenkommen.
Eine systematische Benennung von Objekten und Ebenen hilft, dabei die Übersicht zu behalten.
Die umfangreichen Bearbeitungs-Möglichkeiten in Corel Draw werden hier nicht dargestellt, mit einer Ausnahme:
Linien-Stärke
Für alle Objekte, die vom Laser geschnitten werden sollen, muss Haarlinie eingestellt werden. Alle anderen Linien werden vom Laser graviert.
Befehl Drucken
Mit dem Befehl Datei -> Drucken werden die grafischen Daten aus der .cdr-Datei an den Druckertreiber übergeben.
Arbeitsschritte am PC - Laser-Einstellungen
Einstellen der Laser-Settings
Über das Zahnrad-Symbol im Drucken-Dialog gelangt Ihr zu den Laser-Settings.
Es stehen etwa 20 Laser-Settings zur Verfügung. diese gehören zu den Standard-Materialien (MDF, Sperrholz, Acryl, Karton/Papier …).
Die Einstell-Möglichkeiten befinden sich auf 3 Registerkarten:
Registerkarte Allgemein
- In Auflösung wird eingestellt, wie detailliert die Gravur von Pixel-Grafiken erfolgen soll
- In Modus wird eingestellt, ob graviert (Raster) und/oder geschnitten (Vektor) werden soll
- In Materialgröße muss die Arbeitsfläche des Lasers (609 x 305 mm) eingestellt sein
- In Einstellungen Raster werden Speed und Leistung des Laserstrahls beim Gravieren eingestellt
- In Einstellungen Vektor werden Speed und Leistung des Laserstrahls beim Schneiden eingestellt
Registerkarte Erweitert
In Konfigurationen können die Standard-Settings für verschiedene Materialien über den Button Laden abgerufen werden. In der Registerkarte Allgemein können sie dann angepasst werden.
!!! Wichtig: Die Settings sind jeweils an die gerade geöffnete Datei gekoppelt !!!
Wenn Ihr modifizierte Settings speichern wollt, solltet Ihr das im Windows-Ordner Dokumente tun. Ein Anleitung dafür findet Ihr im MakerLab Wiki: Eigene Laser-Einstellungen nutzen
Registerkarte Farbzuweisung
Die ist etwas für Fortgeschrittene und wird hier übergangen.
Settings anwenden
Steuer-Daten erzeugen
Arbeitsschritte am Laser
Nach dem Einschalten führt der Laser eine kurze System-Prüfung durch. Danach fährt der Laser-Kopf in seine Start-Position.
Einlegen des Materials
Zuerst ist das Material auf das Arbeits-Gitter zu legen.
Über die Anschlag-Leisten links, hinten und rechts kann das Material ausgerichtet werden. Falls sich das Material verzogen hat, kann es mit Steinen oder Stahl-Profilen beschwert werden.
!!! Wichtig: Das Material muss möglichst plan liegen, damit der Fokus des Laser-Strahls die Oberfläche des Materials möglichst exakt trifft !!!
Festlegen des Nullpunkts
Ausgangspunkt der Bewegung des Laser-Kopfes ist die linke, obere Ecke der .cdr-Datei. Die Position dieser Ecke auf der Arbeitsfläche wird mit dem Nullpunkt festgelegt.
Entsperre mit dem Button X/Y off den Schlitten und den Laser-Kopf. Beide können dann händisch bewegt werden. Die Position des Nullpunkts wird bei eingeschaltetem Pointer als roter Punkt auf das Material projiziert.
Mit dem Button Go wird der Laser-Kopf an dieser Stelle fixiert. Der Laser beginnt dann, an dieser Stelle zu arbeiten.
Fokus einstellen
Der Brennpunkt/Fokus des Laserstrahls sollte auf der Oberfläche des Materials liegen.
Nach dem Drücken des Buttons Focus kann mit den Pfeiltasten der Arbeitstisch des Lasers Auf und Ab bewegt werden.
Der am Schlitten befestigte Fühler muss die Material-Oberfläche leicht berühren.
Bei dickerem Material ist es empfehlenswert, den Fokus um die halbe Materialstärke tiefer einzustellen.
Laser starten
Nach Drücken des Buttons Go beginnt der Laser zu arbeiten.
Problem-Behandlung
Job-Liste
Die an den Laser übertragenen Steuerdaten werden als einzelne Jobs gespeichert und können über den Button Job und die Pfeiltasten im Display angezeigt und ausgewählt werden.
Handbuch
Detaillierte Hinweise zur Bedienung des Lasers finden sich im vollständigen englisch-sprachigen Manual: