Hegner Multicut Quick Dekupier-Säge


Allgemeines

Mit dieser Universal-Feinschnitt-Säge können freie Schnitte an verschiedenen Materialien (Holz, Kunststoff, Metall) ausgeführt werden.

Sicherheit - kurz gefasst

Workflow - grob

Sägeblatt spannen / entspannen

Nur mit einem gespannten Sägeblatt sind saubere Schnitte möglich. Das Spannen erfolgt in 2 Schritten

Spannen.png

Absaugung einschalten

Einschalten.png

... Do what is great ...
Aufräumen

Sägeblatt wechseln

Netzstecker ziehen
Schutzhaube nach unten klappen

Schutzhaube.png

Sägeblatt aus der Maschine nehmen

SB-Wechsel 1.png

SB-Wechsel 2.png

Sägeblatt aus den Sägeblatt-Klemmen nehmen

SB-Wechsel 4.png

Neues Sägeblatt in die Klemmen einspannen
Neues Sägeblatt in die Maschine einsetzen

SB-Wechsel 2.png

Sägeblattwechsel für Innenschnitte

Um mit der Maschine einen Innenschnitt in einem Werkstück durchzuführen, muss das Werkstück eine Öffnung aufweisen, in die Sie das Sägeblatt einführen können.
Es empfiehlt sich, bei der oberen Halterung des Sägeblatts die Sonderklemme für Innenschnitte zu verwenden.

SB-Wechsel 6.png

Schwenken der Tischplatte

Um Winkelschnitte durchzuführen, kann der Arbeitstisch um bis zu 45° geschwenkt werden.

SB-Wechsel 7.png

Anwendung-Tipps

Werkstoffgerechte Sägeblattauswahl

Beispiele finden sich in der Tabelle auf dem seitlichen Schutzblech der Maschine. Tabelle.jpeg

Wichtig:

Stumpf gewordene Sägeblätter sollten in jedem Falle sofort gegen ein neues Blatt ausgetauscht werden! Dies gilt besonders für Eisen.
Die volle Schnittleistung und Präzision wird nur dann erreicht, wenn die empfohlenen Qualitätssägeblätter verwendet werden!

Nützlicher Hinweis:

Will man aus Ersparnisgründen ein stumpf gewordenes Sägeblatt, beispielsweise für Eisen, weiterhin gebrauchen, kann man auf die Sägetischplatte der Maschine eine etwa 20 mm dicke, glatte Unterlage mit beidseitigem Klebeband befestigen und auf dieser weitersägen.
Durch solche Sägetischerhöhungen kann man das Sägeblatt nach und nach aufbrauchen.

Arbeiten mit Kunststoffen:

Damit der Werkstoff beim Sägen nicht zusammenschmilzt, die Anrisslinie mit Tesa-Film oder Klebeband abkleben.

Vorschubdruck

Der auf das Werkstück auszuübende Vorschubdruck muss stets schräg von oben nach unten gerichtet sein, da andernfalls das Werkstück springt.
!!! Manche Werkstücke erfordern kräftigen Vorschubdruck !!!

Anschlag

Im allgemeinen wird bei Sägen, die mit Laubsägeblättern arbeiten, kein Anschlag verwendet. Die Laubsägeblätter entfernen sich von der Anrisslinie, sobald der Werkstoff zwangsgeführt wird.

Genaues Sägen setzt voraus:
Geradschnitt
Hinweise zum Sägen von Metall
Auswahl der Drehzahl

Tabelle.jpeg

Verstellen der Hublänge

Üblicherweise wird mit der größten Hublänge gearbeitet. Bei extrem leichtem und *dünnem Material (Holzfurnier, dünne bleche ...) kannn ein reduzierter Hub das Handling und die Genauigkeit des Schnittes verbessern.

!!! Die Hublänge darf nur vom LabLead geändert werden !!!