Sicherheitsregeln für Maschinen

Disclaimer:
Jedes Mitglied ist für seine Sicherheit selbst zuständig! Es können keine anderen Mitglieder oder Vorstände für Verletzungen oder Sachschäden verantwortlich gemacht werden.
Jedes Mitglied ist sich der Gefahren der im Mechaniklab zur Verfügung gestellten Maschinen und Werkzeuge bewusst und handelt eigenverantwortlich und sicherheitsbewusst.
Diese folgenden Sicherheitsregeln muss jeder lesen, der Zugriff auf die Maschinen haben möchte! Durch die zur Verfügungstellung der Sicherheitsrichtlinien und Manuals geht die Verantwortung nicht auf das Makerlab Murnau, andere Mitglieder oder Vorstände über.
In den folgenden Informationen könnten Fehler enthalten sein. Dessen ist sich jeder Nutzer des Mechanilab bewusst.

0 - Allgemeines Sicherheitsregeln

1 - Makita 2704 Kreissäge

Downloads

Makita.png

Sicherheitshinweise

2 - Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine

Downloads

KA7TaaRn3Vxgi4oO-bosch-bohrmaschine.png

Arbeitsplatzsicherheit
Elektrische Sicherheit
Sicherheit von Personen
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
Sicherheitshinweise für Tischbohrmaschinen

3 - Holzmann TS305 Tellerschleifer

Downloads
Sicherheitshinweise

4 - Hegner Multicut Quick Dekupiersäge

Downloads

Bildschirmfoto vom 2023-12-14 11-12-41.png

Allgemeine Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
Der Benutzer
Vor Arbeitsbeginn
Während der Arbeit
Nach der Arbeit

Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen.

Restrisiko

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsvorschriften aufgrund der durch den Einsatzzweck der Maschine bedingten Konstruktion noch folgende Restrisiken auftreten.

5 - CNC14 Portalfräsmaschine

Downloads

Vorgesehener Einsatz Wie alle CNC-gesteuerten Portalmaschinen ist auch unsere CNC14 dazu bestimmt, die auf der Arbeitsfläche aufgespannten Werkstücke mit einem programmgesteuert entlang dreier voneinander unabhängiger Achsen im Raum geführten Werkzeug zu bearbeiten. In den weitaus meisten Fällen ist das Werkzeug eine elektrische Arbeitsspindel mit eingespanntem Fräser oder Gravurstichel zur Bearbeitung von Holz und Kunststoff. Eine weitere Anwendung sind Folienschnitte mit einem Schleppmesser. Die Verwendung eines Lasers als Werkzeug ist prinzipiell ebenfalls möglich, ist wegen der damit verbundenen besonderen Gefahren jedoch ausdrücklich verboten!

Betriebsgrenzen Der maximale Durchmesser der eingesetzten Fräser darf 6 mm nicht übersteigen. Die Fräser müssen mindestens für eine Drehzahl von 25.000-1 zugelassen sein.

Haftungsausschluss Das Makerlab-Murnau oder seine Vorstände haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch die Verwendung, durch die Handhabung oder durch Missachtung von Sicherheitsvorschriften entstehen.

Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die Sicherheitshinweise zur Persönlichen Schutzausrüstung vor Inbetriebnahme der CNC-Maschine unbedingt sorgfältig durch.

Persönliche Schutzausrüstung Fräsen erzeugt großen Lärm! Tragen Sie unbedingt einen geeigneten Gehörschutz! Fräsen erzeugt scharfkantige, schnell fliegende Späne! Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille! Tragen Sie jedoch keinesfalls Schutzhandschuhe. Handschuhe können sich im laufenden Fräser verfangen, schwere Handverletzungen sind möglich. Vermeiden Sie aus demselben Grund lose Kleidung wie offene Hemdsärmel, losen Schmuck (Ketten) und offene, lange Haare!

Sichere Aufspannung der Werkstücke Sorgen Sie für einen unverrückbaren Sitz der zu bearbeitenden Werkstücke, der den zu erwartenden Kräften zweifelsfrei standhält. Losgerissene Werkstücke oder Teile davon können mit großer Beschleunigung aus der Maschine geschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.

Not-Halt Der Not-Halt-Schalter ist jederzeit gut und gefahrlos erreichbar am Maschinenschaltkasten montiert. Machen Sie sich vor der Benutzung mit dessen Gebrauch vertraut.

Explosionsschutz Der Betrieb der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung ist verboten (Lacke und Lösungsmittel und andere brennbare Chemikalien dürfen nicht im Mechaniklab verwendet werden)

6 - Bamato Absauganlage

Downloads
Bestimmungsgemäße Verwendung
Gefahren
Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise

Vorlagen der Einweisungszertifikate.

Bei Änderung bitte die Versions-ID im Header entsprechend anpassen!