Arbeitshinweise
Allgemeine Hinweise
- Vergewissere 
sichDich vor dem Bohren, dass derSchnell- spanner (3),Schnellspanner, der Parallelanschlag(19)oder derMaschinen- schraubstock (Zubehör)Maschinenschraubstock fest angezogen sind. - Beim Austritt des Bohrers aus dem Werkstück kann sich der Bohrer im Werkstück verhaken und das Werkstück 
mitge- nommenmitgenommen werden.Verlangsamen SieVerlangsame daher am Ende derBoh- rungBohrung die Vorschubbewegung. - Falls das Einsatzwerkzeug blockiert, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus. 
Lassen SieLass das Einsatzwerkzeug und das Werkstück abkühlen.Entfernen SieEntferne die Bohrspäne.Er- mittelnErmitteln Sie die Ursache für das Verhaken desEinsatzwerk- zeugsEinsatzwerkzeugs und beheben Sie diese. 
Spezielle Hinweise zum Bohren in Metall
- Körne Werkstücke aus Metall zum Bohren an.
 - Bohre bei Bohrdurchmessern über 10 mm vor. 
Verwenden SieVerwende zum Kühlen der BohrstelleSchneidöl (z. B. Bosch Universalschneidöl),Schneidöl, um besser arbeiten zu können. 
Position des Bedieners
- Stelle 
Sie sichDich vor das Elektrowerkzeug. DamithabenhastSieDu immer eine gute Sicht auf die Bohrstelle. - Halte 
Halten Siedie Hände und Finger vom rotierendenEinsatz- werkzeugEinsatzwerkzeug fern. - Überkreuze 
Überkreuzen Sie Ihredie Arme nicht vor der Antriebseinheit. 
Bohrtiefe anzeigen (siehe Bild I)
Mit Hilfe des Displays (14) können Sie sich die aktuelle Bohrtiefe anzeigen lassen.