Direkt zum Hauptinhalt

Informelle Grundlagen

Ausgabe von Text

Wie wir im vorigen Kapitel gesehen haben, gibt der Programmcode

print("Text Hier Einfügen")

den eingefügten Text (im Normalfall) über die Standardausgabe (CMD, Linux-Terminal etc.) aus. Dies funktioniert, indem die Funktion print mit einem Text als einzigen Parameter aufgerufen wird. print tut folgendes:

  • Jeder Parameter wird, sofern er keiner ist, in einen Text umgewandelt
  • Jeder Parameter wird der Reihe nach über die Standardausgabe ausgegeben
  • Zwichen den Parametern wird je ein Leerzeichen ausgegeben
  • Am Schluss wird eine Neuzeile ausgegeben

Somit gibt das Programm

print("jedes", "Wort", "ist", "getrennt")

den Text jedes Wort ist getrennt aus.

Anders als in Sprachen wie C und Java muss die Anweisung nicht mit einem Semikolon (;) abgeschlossen werden, es reicht hierfür das Zeilenende aus. Somit kann man mehrere Zeilen Text der Reihe nach ausgeben, indem man mehrere print-Aufrufe in aufeinanderfolgende Zeilen schreibt:

print("Dieser Text kommt in Zeile 1")
print("Dieser Text kommt in Zeile 2")

Python ignoriert Leerzeilen bei der Ausführung. Ebenso wird, sobald es auf das #-Zeichen stößt, der Rest der Zeile (bis zum Zeilenende) ignoriert. Somit verhalten sich folgende (durch # --- getrennte) Programme vollkommen gleich:

print("abc")
print("def")
# ---


print("abc")


print("def")


# ---
# diese Anweisung gibt "abc" aus
print("abc")
# diese Anweisung gibt "def" aus
print("def")
# ---
print("abc") # diese Anweisung gibt "abc" aus
print("def") # diese Anweisung gibt "def" aus

Variablen und Zuweisungen

Will ich beispielsweise dreimal den Text Dieser Text wird dreimal ausgegeben ausgeben, so kann ich dies durch das Programm

print("Dieser Text wird dreimal ausgegeben")
print("Dieser Text wird dreimal ausgegeben")
print("Dieser Text wird dreimal ausgegeben")

erreichen. Ist der Text jedoch deutlich länger (beispielsweise Es ist Ziel dieses Programms, diesen Text siebenmal, also einmal für jede Zahl von 1 bis 7, auf die Standardausgabe auszugeben), wird das Programm unnötig lang, und wünscht man, den Text zu ändern, so muss man das mehrmals tun. Python erlaubt es, dies zu vereinfachen: der der Text kann einer Variable zugewiesen werden, welche daraufhin als Platzhalter für den Text verwendet werden kann:

mein_text = "Es ist Ziel dieses Programms, diesen Text siebenmal, also einmal für jede Zahl von 1 bis 7, auf die Standardausgabe auszugeben"
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)

Es ist auch möglich, den Wert der Variable im Verlauf des Programmes zu ändern:

mein_text = "Es ist Ziel dieses Programms, diesen Text siebenmal, also einmal für jede Zahl von 1 bis 7, auf die Standardausgabe auszugeben"
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)
mein_text = "Es ist Ziel dieses Programms, diesen Text dreimal, also einmal für jede Zahl von 1 bis 3, auf die Standardausgabe auszugeben"
print(mein_text)
print(mein_text)
print(mein_text)

Ebenso können mehrere Variablen definiert werden.

gerade = "ist eine gerade Zahl"
ungerade = "ist eine ungerade Zahl"
print("1", ungerade)
print("2", gerade)
print("3", ungerade)
print("4", gerade)
print("5", ungerade)
print("6", gerade)