Erweiterte Suche
Suchergebnisse
6 Ergebnisse gesamt
Deine Startseite - die "Landingpage"
Wie komme ich zu meiner persönlichen Landingpage? Hier findest du alles was du brauchst um mit anderen Mitgliedern im MakerLab zu kommunzieren, auf deine Dateien in der MakerLab Cloud zuzugreifen, Geräte im MakerLab zu reservieren usw. Auf deine Startseite - d...
Referenzen
MakerLab Murnau e.V. Version der Firmware Zusätzlich Dokumente z.B. Flyer 3D Druck Datei für die Halterung CorelDraw Dateien für den Lasercutter Pfad zum MakerLab CO2-Ampel GITLab Unsere Ampel ist eine Umsetzung des Open-Source Projektes der HFT Stuttgart. Die...
2. Gehäuse bauen
Die Teile für das Gehäuse sind mit unserem Lasercutter zugeschnitten. Eine Vorlage (.CDR, .PDF) dafür findest du in unserem GITLab. Die Halterung der elektronischen Komponenten ist 3D gedruckt. Die entsprechenden .STL Dateien kannst ebenfalls in unserem GITLab...
3. Software aufspielen
Die CO2 Ampel muss noch mit der richtigen Software bespielt werden. Das geht auf verschiedene Arten - zwei sind hier beschrieben. Wenn du die Software noch anpassen möchtest oder dir den Quellcode erst anschauen und dann aufspielen möchtest, folge den Beschrei...
Bedienung und Kalibrierung
Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme ist nichts weiter nötig, als das mitgelieferte USB Netzteil, mit dem USB Kabel und dieses mit der Ampel zu verbinden. Als Standort empfiehlt sich ein Platz nicht direkt im Luftstrom, nicht direkt am Fenster und nicht direkt an...
ESP Flash Tool
Um die Software für einen ESP µC u entwickeln, kannst du die ArduinoIDE oder noch besser VSCode mit der PlatformIO Extension benutzen. Beide Entwicklungsumgebungen bieten auch die Möglichkeit, die fertige Firmware (Software) direkt auf den Mikrokontorller zu s...