Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

149 Ergebnisse gesamt

Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine

Sublimationsdrucker (Epson SureColor F-100)

BitcoinLab

Aktualisierter Montageplan Nov.2021

CO2 - Ampel Zusammenbau & Programmierung

Für die Grundschul-Gruppen gibt es einen Montageplan : Wie ich hier eine PDF einbinden kann, muss mir noch jemand erklären...

ESP Flash Tool

ESP und Arduino Mikrokontroller program... ESP Flash Tool

Um die Software für einen ESP µC u entwickeln, kannst du die ArduinoIDE oder noch besser VSCode mit der PlatformIO Extension benutzen. Beide Entwicklungsumgebungen bieten auch die Möglichkeit, die fertige Firmware (Software) direkt auf den Mikrokontorller zu s...

Handbuch

Prusa i3 MK3S+

Handbuch, Unterlagen, Forum etc.

Filament

Prusa i3 MK3S+

Filamentguide online Enthält nützliche und wichtige Hinweise zu Druckbettvorbereitung, Bettblech und Materialeigenschaften !

Druckblechauswahl im Hauptmenue !

Prusa i3 MK3S+

Bitte im Hauptmenue des Prusa immer das jeweilig verwendete Blech vor dem Druck wählen ! Da die Bleche verschiedene Materialstärken besitzen, ist die Druckbetthöhe (Z-Kalibrierung der ersten Schicht) je Blech unterschiedlich voreingestellt. Bei falscher Vorwah...

Schritte beim Düsenwechsel

Prusa i3 MK3S+ Düsenwechsel

Filament entladen Druckkopf nach oben fahren Z-Achse bewegen -> 200 Düse auf 285 °C heizen: Einstellungen -> Temperatur -> Düse Heizblock von unten mit Drahtbürste von Filament-Resten reinigen Düse rausschrauben mit 7 mm Imbus-Schrauber !! Dabei Heizblock mit...

Einstellungen verändern

Prusa Slicer

Die Einstellungen von cura und vom PrusaSlicer werden auf dem Server gespeichert und beim Anmelden heruntergeladen. Dabei werden alle lokalen Einstellungen überschrieben! Daher ist es sehr wichtig, die Einstellungen nach einer Änderung wieder auf dem Server zu...

01 - Starten der CNC14

CNC Fräse Quickstart

CNC14 - Quickstart Guide! Starten der CNC14 Stromversorgung einschalten. Notaus Taster entriegeln PC starten CNC14 prüfen Verfahrweg frei Lochplatte fixiert Hauptschalter einschalten Kreativ sein...

02 - Starten und Referenzieren

CNC Fräse Quickstart

CNC14 - Quickstart Guide! Starten und Referenzierung von ESTLCam. Dieser Guide wird nochmal mit schöneren Bildern überarbeitet! Starte ESTLCam mit einem Klick auf den folgenden Button: Spanne ein beliebiges Werkzeug ein. Die CNC14 referenziert automatisch ...

03 - Herunterfahren der CNC14 und ESTLCam

CNC Fräse Quickstart

CNC14 - Quickstart Guide! Herunterfahren der CNC14 Frässpindel ausschalten CNC14 ausschalten Notaus Taster verriegeln Stromversorgung ausschalten ESTLCam schließen CNC14 Afterwork Pflege Alle Führungen abziehen CNC14 absaugen Werkstücke entnehmen Fräser auss...

Allgemeines

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Vorbereitungen

Wer es noch nicht gesehen hat: Es gibt einen Quickstart-Guide in unserem Wiki der erläutert, wie die CNC eingeschalten, referenziert und die erste Werkzeuglängenmessung durchgeführt wird. Ich empfehle die Lektüre folgender Wiki-Einträge: CNC Fräse starten ...

01 - Die Zeichnung

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 1: Die Base

Wir starten mit Teil "Body_001", bzw. dem "Frästeil 1". In folgendem Ordner in unserer Cloud sind die zugehörigen Zeichnungen als PDF (zum anschauen) und DXF (für die Bearbeitung) zu finden: Workshop Ordner In meinen Zeichnungen versuche ich immer die gleic...

02 - Den Nullpunkt setzen

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 1: Die Base

Ich empfehle, den Nullpunkt bei einem quadratischen Werkstück in die linke untere Ecke zu setzen. Bei diesem Werkstück ist es empfehlenswert, den Nullpunkt genau in die Mitte des Werkstücks zu legen... und genau das tun wir jetzt: Wähle in den Steuerelementen...

03 - Teil und Anbindung konfigurieren

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 1: Die Base

Klicke in der linken Steuerungsleiste auf den Eintrag "Teil" Stelle sicher, daß die "Automatische Konturerstellung" gewählt ist. Wähle das richtige Werkzeug aus (Wir fräsen mit unserem 3mm Billigfräsern. Die teuren Sorotec Fräser bitte erst nutzen, wenn Du si...

04 - Teil fräsen

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 1: Die Base

Wähle unter Menü "Datei" den Punkt "Projekt fräsen" Du wirst aufgefordert, die Materialdicke anzugeben. Gib die genaue Dicke Deines verwendeten Materials an. In unserem Fall 8mm Willkommen in der Steuerung! Vorsicht!!! Wenn die Werkzeuglänge noch nicht ...

01 - Die Zeichnung

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 2: Unterer Rahmen

Die Zeichnung findet Ihr wieder im Workshop Ordner Öffne die Zeichnung "Body_002.dxf" Stelle den Nullpunkt auf die Mitte der Draufsicht ein. Wähle den 3mm Billigfräser aus der Werkzeugliste aus.

02 - Die Nut konfigurieren

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 2: Unterer Rahmen

Wähle "Teil" aus und markiere die Kontur wie im Screenshot angegeben. Merke: Ein Teil geht immer aussen an der Kontur entlang. Ein Ausschnitt immer innen Wähle dann einen Ausschnitt und markiere die äussere Kante der Nut Wähle danach den Punkt "Auswähle...

03 - Die Tasche konfigurieren

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 2: Unterer Rahmen

Wähle "Ausschnitt" aus der Toolleiste links aus Wähle die Innenkontur Wähle "Tasche" im Eigenschaftsfenster des Ausschnitts aus Stelle die Frästiefe auf 1/10 mm tiefer als die Materialdicke ein. Fräse die Ecken frei, wie bei der Nut bereits gezeigt

04 - Werkstück fertigstellen

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 2: Unterer Rahmen

Übung: Konfiguriere die Aussenkontur des Teils und fräse Dein Werkstück! Tipp: Wenn Du nicht weiter weisst, schau mal hier und da So sollte Das CAM jetzt aussehen: Wenn Du mit dem Fräsen des Teils fertig bis, sollte das so aussehen: Das fertige Teil:

01 - Die Zeichnung

Makerlab Candle Workshop - Das Playbook Part 3: Oberer Rahmen

Die Zeichnung findet Ihr wieder im Workshop Ordner Öffne die Zeichnung "Body_003.dxf" Stelle den Nullpunkt auf die Mitte der Draufsicht ein. Wähle den 3mm Billigfräser aus der Werkzeugliste aus.